Schaben- und Kakerlakenbekämpfung !
Schaben (Kakerlaken) sind dämmerungs- und nachtaktiv. Ihre Aktivität beginnt nach Sonnenuntergang (bzw. Licht aus) und ist bei Sonnenaufgang (bzw. Licht an) beendet. Auf engstem Raum sitzen sie tagsüber in ihren Verstecken: warme und dunkle Spalten, Hohlräume in der Nähe von Feuchtigkeit und Nahrung.
Die Schabe legt Eipakete ab, die von einem Chitinpanzer geschützt sind, in dem sich ca. 30 bis 40 Einzeleier befinden. Die jungen Tiere schlüpfen in einem Zeitraum zwischen 2 Wochen und 8 Monaten, je nach Umgebungstemperatur. Die Lebensdauer der adulten Tiere beträgt 4 - 6 Monate.
Die Schabe ist von einer feuchtwarmen Umgebung abhängig. Bei Temperaturen unter 4° C wird die Bewegung eingestellt. Unterhalb von -5° C tritt innerhalb kurzer Zeit der Kältetod.
Schaben sind potentielle Überträger von Viren, Bakterien, Wurmeiern usw. und müssen daher konsequent bekämpft werden. Zuvor sollten Sie jedoch wissen, wo sich die Befallschwerpunkte befinden. Mit Hilfe von Klebefallen können Sie bestimmte Orte ausschließen und die Befallsherde lokalisieren. Die ausgebrachten Klebefallen sollten alle 3 Tage kontrolliert werden. Wenn Sie in den ausgebrachten Fallen Schaben entdecken, können Sie dort gezielt die Bekämpfung durchführen.Am Tag umherlaufende Schaben deuten meist auf einen sehr starken Befall hin.
Bekämpfung mit Spritzmitteln
Bei der Bekämpfung der Schaben mit Tieno-Sektin K wird eine 1 % Spritzbrühe auf den Laufwegen und Wänden ausgebracht. Das Mittel wird beim Überlaufen mit den Füssen von den Schaben aufgenommen.
Bekämpfung mit Schabengel
Gele, wie z.B. Blatta.gel oder Victor Gel, haben den Vorteil, das die Schabe nicht sofort verendet, sondern sich nach der Mahlzeit in Ihren Unterschlupf zurückzieht. Dort setzt dann der Tod ein. Da Schaben Kannibalen sind, wird durch den Verzehr des toten Tieres der Wirkstoff an andere Schaben weitergegeben. Schabengel sollte unmittelbar vor, oder in die Schlupflöcher der Tiere ausgebracht werden. Die Gelpunkte sollten ungefähr 4mm groß sein und in einem Abstand von 3 cm ausgebracht werden. Erneuern Sie die Gelpunkte ca. alle 2 Wochen, damit der Gelköder attraktiv und frisch bleibt.
Die Bekämpfungsmaßnahmen sollten so lange fortgesetzt werden, bis Sie keine Schaben mehr in den platzierten Klebefallen vorfinden. Eine langfristige Schabenbekämpfung ist nur durch regelmäßige, systematische Befallskontrollen und Aufzeichnung der Überwachungsergebnisse zu erzielen. Nur dann haben Sie wirklich Erfolg bei der Schabenbekämpfung, da diese Tiere sehr wiederstandsfähig sind.